Erfolgreiche Fertigstellung des Tichelhauses in Hamburg
Neue Maßstäbe für moderne Büroarchitektur in Klinkerbauweise

April 2025
Klinkerbauweise trifft moderne Architektur: Das Tichelhaus
Nach rund zwei Jahren Bauzeit haben wir im April das Tichelhaus in der Willy-Brandt-Straße 69, Hamburg, erfolgreich und schlüsselfertig übergeben. Das gemischt genutzte Gebäude umfasst ca. 7.300 m² moderne Büroflächen, 450 m² Gastronomiefläche im Erdgeschoss, 8 hochwertige Wohnungen sowie ein Untergeschoss mit 20 Tiefgaragen-Stellplätzen und Technikflächen.
Hauptmieter Telefónica Germany hat seinen Hamburger Standort mit rund 700 Mitarbeitenden in die Innenstadt verlegt und nutzt die Büroflächen bereits seit März 2025. Die Flächen wurden zuvor durch uns umfassend mit moderner IT- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Der architektonische Entwurf stammt von dem renommierten Schweizer Architekturbüro Christ & Gantenbein. Ein markantes Gestaltungsmerkmal des Gebäudes ist die hochwertige Klinkerfassade der Obergeschosse. Etwa 220.000 individuell gefertigte Formziegel mit halbrund gemauerten Lisenen prägen die Fassade und gaben dem „Tichelhaus“ seinen Namen – „Tichel“ steht im Plattdeutschen für Ziegel.
Die Sohlbänke der Fenster wurden aus hochwertig glasierten Formziegeln gefertigt. Dazu wurden die individuell produzierten Formziegel zunächst in die Niederlande transportiert, wo in einem speziellen Glasurverfahren eine aufwändige blau-grün-verlaufende Glasur aufgebracht wurde. Das Ergebnis sind einzigartige, glänzende Farbverläufe, die dem Gebäude zusätzliche gestalterische Akzente verleihen. Anschließend wurden die glasierten Ziegel in einem Fertigteilwerk zu präzisen Fertigteil-Sohlbänken verarbeitet und auf der Baustelle fachgerecht montiert.
Das Erdgeschoss erhielt eine Fassadenverkleidung aus großformatigen Architekturbeton-Fertigteilelementen. Die eingefärbten Betonelemente wurden farblich exakt auf den Farbton der Klinkerfassade abgestimmt, sodass ein harmonisches Gesamtbild zwischen den unterschiedlichen Fassadenmaterialien entsteht. Auch das Innere des Gebäudes überzeugt durch hochwertige Materialien und eine klare, moderne Gestaltung. Im Treppenhaus, den Aufzugsvorräumen sowie in den Bürodecken wurde Sichtbeton in Sichtbetonklasse SB 2 ausgeführt, der die architektonische Klarheit und den industriellen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Die TGA-Installationen in den Bürofluren wurden als sichtbare Installation ausgeführt und schwarz gestrichen. Dieses bewusst offene Installationskonzept verleiht den Bürobereichen einen modernen, technisch geprägten Charakter und unterstreicht die klare Gestaltungslinie des Gebäudes.
Mit dem Tichelhaus ist in der Hamburger Innenstadt ein architektonisch anspruchsvolles Landmark entstanden, das die traditionsreiche Klinkerbauweise der Hansestadt mit modernen Bau- und Nutzungskonzepten verbindet. Als eines der wenigen neuen Klinkerbauten im innerstädtischen Bereich setzt es ein markantes Zeichen in der als „Backsteinstadt“ bekannten Metropole Hamburg – eine gelungene Symbiose aus traditioneller Backsteinarchitektur und zukunftsorientierter Nutzung.
