Nachwuchsförderung: Junge Talente der TUHH entdecken nachhaltiges Bauen

Geopolymerbeton: Umweltfreundliche Innovation im Bau

April 2025

Einblicke in die Bauwelt: Von der Forschung bis zum Berufsalltag

Als verantwortungsbewusstes Bauunternehmen mit Blick in die Zukunft ist die Nachwuchsförderung für uns ein zentrales Anliegen. Im Rahmen des Programmes Nachwuchscampus durften wir auch in diesem Jahr wieder junge Talente begrüßen: Die 2. Klasse der Stadtteilschule Wilhelmsburg war als zweite Kooperationsklasse bei uns zu Gast und erhielt spannende Einblicke in die Welt des Bauens. Der Fokus lag auf einem hochaktuellen Thema: Nachhaltiges Bauen – konkret auf dem innovativen Werkstoff Geopolymerbeton, einer umweltfreundlichen Alternative zum klassischen Beton. Gemeinsam mit ihrem Chemielehrer beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit Bauchemie, Betonkunde und der Frage, wie Mörtel sogar unter Wasser aushärten kann.

Nachhaltigkeit trifft Praxis

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Klasse in unserer Zentrale in Hamburg-Harburg. In anschaulichen Vorträgen präsentierten die Schüler*innen nicht nur das Unternehmen und die vielfältigen Berufe am Bau, sondern stellten auch ihre eigenen Forschungsergebnisse zum Thema nachhaltiges Bauen vor. Als besonderes Highlight durften wir den Geschäftsführer unserer Tochterfirma blu by AUG.PRIEN begrüßen. Er brachte spannende Einblicke in ein aktuelles Pilotprojekt in Norderstedt mit, bei dem es um CO₂-Einsparung über den gesamten Lebenszyklus von Wohngebäuden geht – ein Thema, das perfekt zur Ausrichtung der Klasse passte.

Lernen auf Augenhöhe

Darüber hinaus hatten die Jugendlichen Gelegenheit, unsere Auszubildenden kennenzulernen, die offen von ihrem Arbeitsalltag berichteten. Beim Rundgang über unser Firmengelände bekamen die Schüler*innen einen direkten Blick hinter die Kulissen: von der Planung im Büro über die Materiallogistik bis hin zur Umsetzung auf der Baustelle – hier wurde deutlich, wie viele Abteilungen täglich Hand in Hand arbeiten müssen, damit „etwas Großes entstehen kann“.

 

Unser Fazit

Die Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Wilhelmsburg im Rahmen des Nachwuchscampus ist ein wertvoller Bestandteil unserer Bildungskooperationen. Frühe Einblicke in die Baubranche und nachhaltige Technologien fördern das Interesse junger Menschen und ermöglichen fundierte Berufsorientierung. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft junge Talente für das Bauen von morgen zu begeistern.

Schüler auf Entdeckungstour: Praxisnahe Einblicke vor Ort