Hamburgs Reiherstiegschleuse wird modernisiert
Innovatives IPA Projekt

April 2025
Zukunftsfähige Lösung für den Hafenstandort Hamburg
Die Modernisierung der Reiherstiegschleuse in Hamburg hat offiziell begonnen. Am 8. April 2025 haben die beteiligten Partner feierlich den Mehrparteienvertrag für den Neubau der Reiherstiegschleuse und der dazugehörigen Straßenbrücke unterzeichnet. Mit diesem bedeutenden Schritt setzen alle Beteiligten auf ein innovatives und zukunftsweisendes Projektabwicklungsmodell: die Integrierte Projektallianz (IPA). Als verantwortlicher Partner für den Ingenieurwasserbau freuen wir uns, maßgeblich an der Umsetzung dieses Infrastrukturprojekts beteiligt zu sein.
Was bedeutet Integrierte Projektallianz (IPA)?
Die IPA ist ein modernes Verfahren der Projektabwicklung, das alle beteiligten Partner – Bauunternehmen, Fachplaner und Auftraggeber – bereits in der frühen Planungsphase eng miteinander vernetzt. Durch diese enge Zusammenarbeit können wichtige Entscheidungen frühzeitig abgestimmt werden. Kommunikationswege werden verkürzt, Schnittstellenprobleme reduziert und eine effiziente, partnerschaftliche Projektumsetzung ermöglicht. Ziel ist es, die wachsenden Herausforderungen der Baubranche – etwa steigende Komplexität, Termin- und Kostendruck sowie anspruchsvolle technische Anforderungen – bestmöglich zu bewältigen.
Projektpartner
Folgende Partner arbeiten gemeinsam mit uns an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts:
- Hermann GmbH Maschinenbautechnologie – Stahlwasserbau
- Kraeft GmbH Systemtechnik – Maschinenbau
- Actemium Deutschland – Elektro- und Steuerungstechnik
- Yukon – IPA-Coaching und Prozessbegleitung
- Die Hamburg Port Authority (HPA) verantwortet als Auftraggeber die übergeordnete Projektleitung.
Ziel der Maßnahme und gemeinsamer Weg in die Zukunft
Mit dem Neubau der Reiherstiegschleuse und der zugehörigen Straßenbrücke legt Hamburg einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige Hafeninfrastruktur. Die neue Schleusenanlage gewährleistet sichere und reibungslose Schifffahrtswege und stärkt langfristig die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.
Aktuell liegt der Fokus auf der Optimierung der Planungen und der transparenten Festlegung der Zielkosten – eine solide Grundlage für eine partnerschaftliche und effiziente Projektumsetzung. Mit der Integrierten Projektallianz (IPA) setzt Hamburg auf moderne, kooperative Bauprozesse: Enge Zusammenarbeit, digitale Planungsmethoden und gebündelte Fachkompetenz machen die Reiherstiegschleuse zum Vorzeigeprojekt für innovativen Ingenieur- und Wasserbau.
Wir danken allen Partnern für das Vertrauen und freuen uns auf die erfolgreiche gemeinsame Realisierung!
